Hae taiteilijan, teoksen tai tyylin mukaan – esim. Monet, Tähtiyö, impressionismi, Hokusai-aalto, alaston. Kuvaile tilanne – esim. vihreä niitty, paljon punaista, tumma öljyvärimaalaus, seisova alaston puun vieressä.

Eduard von Grutzner


Etsi taideteoksia!
Österreichische Kunstmanufaktur

Eduard von Grutzner

Etsi taideteoksia!
Eduard von Grutzner
Asiakaspalvelua intohimolla
Museolaatuisia taidetulosteita
Räätälöi mieleiseksesi
Österreichische Kunstmanufaktur Asiakaspalvelua intohimolla
Museolaatuisia taidetulosteita
Räätälöi mieleiseksesi
Eduard von Grutzner

Eduard von Grutzner

    26. toukokuuta 1846   -   2. huhtikuuta 1925
Genremaalaus   •   Wikipedia: Eduard von Grutzner

Der Maler Eduard Theodor Grützner und später dann Ritter von Grützner ist einer der bedeutendsten Münchener Genremaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Geschichte gilt er als „Mönchmaler“, da er in seinen Bildern das Klosterleben in den Mittelpunkt stellte. Bei den Kunstwerken von Eduard Theodor Grützner fiel häufig auf, dass er das Klosterleben immer sehr heiter und ausgelassen darstellte und die asketischen Kardinäle oftmals mit unsympathischen Gesichtszügen festhielt. Trotz dessen dass nur wenige Gemälde des Stilllebens von Eduard Theodor Grützner existieren, liebte er diese Art von Kunstwerken ganz besonders und malte diese leidenschaftlich gerne.

Das Talent des Malers Eduard Theodor Grützner wurde schon im frühen Kindesalter erkannt und sowohl von der Kirche als auch vom Adel gefördert. Als jüngstes Kind einer armen Bauernfamilie malte er auf allem was er in die Hände bekam und machte somit vielen Dorfbewohnern mit seinen Tier- und Menschen Zeichnungen bereits in jungen Jahren eine Freude. Durch den Dorfpfarrer und den Architekten Hirschberg bekam Eduard Theodor Grützner die Möglichkeit höhere Schulen zu besuchen und zum Künstler ausgebildet zu werden. Er lernte verschiedene Künstler wie Hermann Dyck, Hermann Anschütz und Carl Theodor von Piloty kennen und wurde von ihnen sowohl in Malerei als auch zu Themen wie die Schönheitsideale des Altertums unterrichtet. Dies war aber nur von kurzer Dauer, denn schon bald bezog Eduard Theodor Grützner sein eigenes Atelier in München und erschuf seine eigenen Bilder. Eduard Theodor Grützner war nicht nur begeisterter Maler sondern auch leidenschaftlicher Sammler. Er begann schon in seiner Jugend Mineralien und Schmetterlinge zu sammeln. Auf Grund seiner Begeisterung für das Sammeln zeichnete er bereits mit 14 Jahren eine Kopie des „Lehrbuch der Krystallkunde“ des Mineralogen Carl Rammelsberg. Eduard Theodor Grützner sammelte besondere Stücke aus der Zeit der frühen Renaissance und deutschen Spätgotik. Dies spiegelte sich auch in seiner Malerei wider. Auf Grund seiner großen Leidenschaft zum Sammeln malte er Portraits von Mineralogen und Geologen, die er für deren Arbeit bewunderte. Im höheren Alter sammelte Eduard Theodor Grützner bevorzugt Kunstwerke aus dem Fernen Osten und lernte die japanische Sprache. Er beschäftigte sich viel mit der chinesischen Philosophie und ließ das auch in seine Malerei einfließen. Er arbeitete Buddhafiguren oder chinesische Vasen in seine Kunstwerke ein. Dabei hob er besonders in seinen größeren Kompositionen seine Sammlerstücke aus dem Fernen Osten, aus seiner eigenen Antiquitätensammlung hervor.

Der Maler Eduard Theodor Grützner genoss ein großes Ansehen unter seinen Malerkollegen und vom Adel. So wurde von dem Maler und Schriftsteller Friedrich Pecht in einer Zeitschrift verkündet, dass Eduard Theodor Grützner den Professorentitel von dem Prinzregent persönlich verliehen wurde. Weiterhin erhielt Eduard Theodor Grützner das Ritterkreuz vom Heiligen Michael und wurde im Jahr 1916 aufgrund der Verleihung des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Adelsstand erhoben.

Eduard von Grutzner

    26. toukokuuta 1846   -   2. huhtikuuta 1925
Genremaalaus   •   Wikipedia: Eduard von Grutzner Eduard von Grutzner

Der Maler Eduard Theodor Grützner und später dann Ritter von Grützner ist einer der bedeutendsten Münchener Genremaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Geschichte gilt er als „Mönchmaler“, da er in seinen Bildern das Klosterleben in den Mittelpunkt stellte. Bei den Kunstwerken von Eduard Theodor Grützner fiel häufig auf, dass er das Klosterleben immer sehr heiter und ausgelassen darstellte und die asketischen Kardinäle oftmals mit unsympathischen Gesichtszügen festhielt. Trotz dessen dass nur wenige Gemälde des Stilllebens von Eduard Theodor Grützner existieren, liebte er diese Art von Kunstwerken ganz besonders und malte diese leidenschaftlich gerne.

Das Talent des Malers Eduard Theodor Grützner wurde schon im frühen Kindesalter erkannt und sowohl von der Kirche als auch vom Adel gefördert. Als jüngstes Kind einer armen Bauernfamilie malte er auf allem was er in die Hände bekam und machte somit vielen Dorfbewohnern mit seinen Tier- und Menschen Zeichnungen bereits in jungen Jahren eine Freude. Durch den Dorfpfarrer und den Architekten Hirschberg bekam Eduard Theodor Grützner die Möglichkeit höhere Schulen zu besuchen und zum Künstler ausgebildet zu werden. Er lernte verschiedene Künstler wie Hermann Dyck, Hermann Anschütz und Carl Theodor von Piloty kennen und wurde von ihnen sowohl in Malerei als auch zu Themen wie die Schönheitsideale des Altertums unterrichtet. Dies war aber nur von kurzer Dauer, denn schon bald bezog Eduard Theodor Grützner sein eigenes Atelier in München und erschuf seine eigenen Bilder. Eduard Theodor Grützner war nicht nur begeisterter Maler sondern auch leidenschaftlicher Sammler. Er begann schon in seiner Jugend Mineralien und Schmetterlinge zu sammeln. Auf Grund seiner Begeisterung für das Sammeln zeichnete er bereits mit 14 Jahren eine Kopie des „Lehrbuch der Krystallkunde“ des Mineralogen Carl Rammelsberg. Eduard Theodor Grützner sammelte besondere Stücke aus der Zeit der frühen Renaissance und deutschen Spätgotik. Dies spiegelte sich auch in seiner Malerei wider. Auf Grund seiner großen Leidenschaft zum Sammeln malte er Portraits von Mineralogen und Geologen, die er für deren Arbeit bewunderte. Im höheren Alter sammelte Eduard Theodor Grützner bevorzugt Kunstwerke aus dem Fernen Osten und lernte die japanische Sprache. Er beschäftigte sich viel mit der chinesischen Philosophie und ließ das auch in seine Malerei einfließen. Er arbeitete Buddhafiguren oder chinesische Vasen in seine Kunstwerke ein. Dabei hob er besonders in seinen größeren Kompositionen seine Sammlerstücke aus dem Fernen Osten, aus seiner eigenen Antiquitätensammlung hervor.

Der Maler Eduard Theodor Grützner genoss ein großes Ansehen unter seinen Malerkollegen und vom Adel. So wurde von dem Maler und Schriftsteller Friedrich Pecht in einer Zeitschrift verkündet, dass Eduard Theodor Grützner den Professorentitel von dem Prinzregent persönlich verliehen wurde. Weiterhin erhielt Eduard Theodor Grützner das Ritterkreuz vom Heiligen Michael und wurde im Jahr 1916 aufgrund der Verleihung des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Adelsstand erhoben.

Eduard von Grutzner:n taideteokset

Eduard von Grutzner:n taideteokset

32 taideteosta
Kuvien lajittelu

Kuvaformaatti

Kuvien määrä sivulla
32 taideteosta

Eduard von Grutzner
Die Weinprobe im Keller
1874 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Brotzeit
1908 |

Valitse kuva
Eduard von Grutzner
Valitse kuva


Eduard von Grutzner
Monastic Produce, 1888
1888 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
 
undatiert |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
A Good Draught
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
A Quiet Smoke, 1895
1895 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Middle-aged warrior toasting wit...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Kardinal, der das Bouquet eines ...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Christmas in the theatre, Mephis...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Before Vespers, 1909
1909 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
 
undatiert |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
The Innkeeper
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Eduard Grützner Der Sonntagsjäge...
1880 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Johann Strauss the Younger, 1895
1895 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Easter Recreations
1884 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
The Broken Handle, 1900
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
 
1905 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Henry V rejects Falstaff (gravure)
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
A Vintage Year, 1908
1908 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
In a Monastery Garden
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
 
1897 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
I don't call that play
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Le collecteur (The Collector) (p...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Sir John Falstaff, 1876
1896 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Das Backhandln
1893 |

Valitse kuva

Karl Vaditz
Mannen rondom een tafel in een k...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
'Twelfth Night', Act II, Scene 3...
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
The Sunday Hunter
Päiväämätön |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
Waffenschmiede in Polling
1867 |

Valitse kuva

Eduard von Grutzner
A Bibliophile
1892 |

Valitse kuva
Eduard von Grutzner
Valitse kuva



Sivu 1 / 1



Mitä asiakkaamme sanovat meistä



Usein kysyttyä


Meisterduckella voit helposti vaihtaa haluamasi kuvan kehyksiä, kuvan kokoa, materiaalin laatua ja erilaisia pinnoitusvaihtoehtoja tilauksen suunnitteluvaiheessa. Tarjoamme myös vaihtoehtoja erilaisille reunuksille, listoille ja välikkeille. Asiakaspalvelumme auttaa tarvittaessa.

Meisterduckella voit kokeilla, miltä taulu näyttää omassa huoneessasi. Lataa vain kuva ja järjestelmä hoitaa loput. Jos käytät palveluamme puhelimella tai tabletilla, voit kokeilla AR-toimintoamme, jolla voit katsella haluamaasi taideteosta huoneessasi aivan kuin se olisi siellä.

Materiaaleja on monenlaisia ja moneen makuun. Jotta valinta olisi helpompaa, näytämme kuvina vaihtoehtoja jokaisesta niistä. Täyden palvelun yrityksenä tarjoamme käyttöösi myös konkreettiset testipalat jokaisesta vaihtoehdosta. Testipalat ovat ilmaisia ja maksat vain postituksesta. Voit tehdä tilauksen täältä

Ei huolta, me autamme. Käymme käsin läpi kaikki tilaukset ja otamme yhteyttä välittömästi, jos asetuksissa on jotain epäselvyyksiä. Auttava asiakaspalvelumme on myös aina käytettävissänne.


Onko sinulla kysymyksiä?

Tahtoisitko ostaa tuotteitamme, mutta et tiedä mistä aloittaa? Tarvitsetko apua materiaalin valinnassa tai tilauksen tekemisessä?

Asiantuntijamme auttavat mielellään.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Onko sinulla kysymyksiä?

Tahtoisitko ostaa tuotteitamme, mutta et tiedä mistä aloittaa? Tarvitsetko apua materiaalin valinnassa tai tilauksen tekemisessä?

Asiantuntijamme auttavat mielellään.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Muut kielet

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.fi